Wien
Kaiserliche Architektur, Museen von Weltrang, Kaffeehauskultur und Musiktradition prägen die Hauptstadt. Viele Sehenswürdigkeiten liegen entlang der Ringstraße oder in Gehweite der Altstadt.
Die folgenden Regionen und Orte sind für Erstbesucherinnen und -besucher besonders geeignet. Jede Beschreibung enthält eine kurze Orientierung, was Sie erwartet, und Hinweise, worauf man achten sollte (Saison, Zugänglichkeit, typische Routen).
Kaiserliche Architektur, Museen von Weltrang, Kaffeehauskultur und Musiktradition prägen die Hauptstadt. Viele Sehenswürdigkeiten liegen entlang der Ringstraße oder in Gehweite der Altstadt.
Barocke Kulisse zwischen Berg und Fluss, Mozarts Geburtsstadt und Ausgangspunkt für Ausflüge ins Salzkammergut. Im Sommer beleben Festivals die Stadt.
Kristallklare Seen, Hügel und Berge: perfekt für gemütliche Spaziergänge, Bootsfahrten und Aussichtspunkte. Beliebt, daher früh starten oder Nebensaison wählen.
Stadt und Berg liegen nah beieinander: historische Häuserzeilen, das Goldene Dachl und die Nordkette, die per Bahn in Minuten erreichbar ist.
Nationalpark mit Gletschern, Wasserfällen und hochalpinen Pässen. Beliebt bei Wandernden; achten Sie auf Wetter, Ausrüstung und markierte Wege.
UNESCO-Kulturlandschaft im Donautal mit Weingärten, Burgruinen und Stiften wie Melk. Ideal für Rad- und Schifffahrten.
Frühling und Herbst sind oft die angenehmsten Reisezeiten: milde Temperaturen, vergleichsweise wenig Andrang. Der Winter eignet sich für Stadtbesuche und Wintersport, in höheren Lagen ist mit Straßensperren zu rechnen. Der Sommer bringt lange Tage und Bergwetter, erfordert aber Sonnenschutz, genügend Wasser und Aufmerksamkeit für Gewitterlagen.