Alpine Landschaften & Schutzgebiete

Österreichs Natur ist von den Alpen geprägt: schroffe Gipfel, weite Almen, tiefe Täler und klare Gewässer. Nationalparks wie Hohe Tauern oder Gesäuse bewahren sensible Ökosysteme und machen sie zugleich auf markierten Wegen erlebbar. Bitte beachten Sie stets lokale Hinweise, insbesondere zu Wildruhezonen, Lawinengefahr und Wegsperren.

Nationalpark Hohe Tauern

Der größte Nationalpark Mitteleuropas umfasst Teile Tirols, Salzburgs und Kärntens. Gletscher, der Großglockner und Wasserfälle prägen das Bild. Beliebt sind Panoramawege, Themenpfade und Besucherzentren, die Hintergrundwissen bieten.

Nationalpark Gesäuse

Steile Kalkwände und die wilde Enns machen das Gesäuse zu einem eindrucksvollen Ziel für Wandernde und Naturbeobachtungen. Die Wege variieren von leicht bis anspruchsvoll; alpine Erfahrung ist je nach Route erforderlich.

Nationalpark Neusiedler See–Seewinkel

Eine weite Steppenlandschaft im Burgenland mit salzhaltigen Lacken, Schilf und vielfältiger Vogelwelt. Ideal für Rad- und Familienausflüge auf ebenem Terrain.

Praktische Naturhinweise

  • Wetter & Sicherheit: In den Bergen ändern sich Bedingungen rasch. Planen Sie Reserven ein, informieren Sie sich über die Lage und teilen Sie Ihre Route.
  • Respekt für Natur & Tierwelt: Bleiben Sie auf markierten Wegen, nehmen Sie Abfälle wieder mit und vermeiden Sie Störungen, besonders in Schutz- und Brutgebieten.
  • Öffentliche Anreise: Viele Täler und Ausgangspunkte sind per Bahn und Bus erreichbar; Parkkapazitäten können begrenzt sein.
Achten Sie auf offizielle Hinweise der Nationalparks und Bergrettung. Sicherheit geht vor.

Fotogalerie Natur